Agenda

Natur-Agenda 2025

Die diesjährige Agenda mit vielen spannenden Events ist online:

PDF, 4.6 MB

Die Details inkl. Anmeldung werden bis Ende Februar auf der Eventplattform aufgeschaltet.

Unsere Events auf events.wwf.ch

Clean-up Schaffhausen

31. August 2025 15:00 bis 17:00, Schaffhausen

Wir befreien die Natur in der Stadt Schaffhausen von schädlichen Abfällen.

Online-Infostunde für Freiwillige

4. September 2025 17:30 bis 18:30, Online

Lerne die WWF-Freiwilligen-Community kennen und werde Teil davon!

Veganer Kochkurs

10. September 2025 19:00 bis 21:00, Schaffhausen

Nachhaltige Ernährung für eine bessere Welt

11. September 2025 19:00 bis 20:30, Online

Unsere Ernährungsweise wirkt sich aktiv auf die Gesundheit des Planeten aus. Mit cleveren Entscheidungen jeden Tag haben wir nicht nur einen Einfluss auf den Klimawandel, sondern auch generell auf Nachhaltigkeit, Gesundheit und Tierwohl.‎

Nachhaltigkeit bei Schweizer Banken

16. September 2025 19:00 bis 20:00, Online

Welche Bank vertritt Nachhaltigkeit und wie bemühen sich die Kantonalbanken? Genau das thematisieren wir am Webinar zum Thema ökologisches Banking.

Veganer Kochkurs

29. Oktober 2025 19:00 bis 21:00, Schaffhausen

Natur verbindet - Vernetzung fördern

8. November 2025 9:30 bis 15:30, Schaffhausen

Ökologisch Geld anlegen

11. Dezember 2025 19:00 bis 20:30, Online

Wie können Sie ihr Geld ökologisch anlegen und welche Bank vertritt Nachhaltigkeit? Genau das lernen Sie am Webinar zum Thema ökologisch Geld anlegen.‎


Partner des Anlasses vom 8. November

Pro Natura: «Aktion Hase und Co.» 

Die Kulturlandförderaktion Hase und Co. ist ein gemeinsames Projekt von Pro Natura SH und TG. Das Ziel der Aktion ist es, verschiedene Lebensräume im Kulturland aufzuwerten oder neu zu schaffen.  Der Feldhase ist dabei Stellvertreter für verschiedene Kulturlandarten, welche gefördert werden sollen. Neben ihm sollen typische Arten der Wiesen und Felder wie Kleinsäuger, Bodenbrüter aber auch Amphibien- und Reptilienarten sowie Insekten und Begleitpflanzen gefördert werden. 

WWF: «Natur verbindet» 

Im WWF-Projekt «Natur verbindet: Aktiv auf dem Bauernhof» arbeiten Freiwillige und Landwirte Hand in Hand für vielfältige Naturräume. Hecken pflegen, Bäume und Sträucher pflanzen, Trockensteinmauern erstellen oder invasive Neophyten entfernen. Jeder Einsatz ist einzigartig und schafft Nutzen für die Natur und den Bauernhof. 

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print