Agenda

Natur-Agenda 2023

Die diesjährigen Aktivitäten von WWF und Pro Natura sind online!

PDF, 3.5 MB

Unsere Events auf events.wwf.ch

Clean-up in Neuhausen

30. April 2023 15:00 bis 17:00, Neuhausen/SH
Anmeldeschluss: 29. April 2023

Wir befreien die Natur in der Gemeinde Neuhausen am Rheinfall von Müll.

Mitgliederversammlung WWF SH mit Vortrag und Apéro

2. Mai 2023 18:30 bis 21:30, Schafhausen
Anmeldeschluss: 1. Mai 2023

Der WWF SH feiert in diesem Jahr das 50-Jahr-Jubiläum. Grund genug, einen Blick zurückzuwerfen und das Engagement seit der Gründung im Jahr 1973 zu würdigen.

Clean-up in Schaffhausen (Altstadt)

27. Mai 2023 20:00 bis 22:00, Schaffhausen
Anmeldeschluss: 26. Mai 2023

Wir befreien die Natur rund um die Altstadt Schaffhausen und am Rhein von Müll.

Natur verbindet – Trockensteinmauer reparieren

10. Juni 2023 9:15 bis 15:45, Osterfingen/SH
Anmeldeschluss: 7. Juni 2023

Wir erneuern bei diesem Freiwilligeneinsatz von WWF und Pro Natura eine alte, zum Teil verfallene Trockensteinmauer im Rebberg des Weinguts Stoll in Osterfingen.

Clean-up in Schaffhausen (Ebnat)

25. Juni 2023 15:00 bis 17:00, Schaffhausen
Anmeldeschluss: 24. Juni 2023

Wir befreien die Natur im Gebiet Ebnat und Herblingertal in Schaffhausen von Müll.

Clean-up in Schaffhausen (Altstadt)

8. Juli 2023 20:00 bis 22:00, Schaffhausen
Anmeldeschluss: 7. Juli 2023

Wir befreien die Natur rund um die Altstadt Schaffhausen und am Rhein von Müll.

Clean-up in Schaffhausen (Birch)

27. August 2023 15:00 bis 17:00, Schaffhausen
Anmeldeschluss: 26. August 2023

Wir befreien die Natur im Gebiet Birch und Mühlental in Schaffhausen von Müll.

Bio-Rebberg in Osterfingen

2. September 2023 10:15 bis 13:30, Osterfingen/SH
Anmeldeschluss: 29. August 2023

Wir besuchen auf dieser Exkursion das Bio-Weingut Stoll in Osterfingen, von welchem der Jubiläumswein des WWF SH stammt.

Clean-up in Schaffhausen (Emmersberg)

16. September 2023 15:00 bis 17:00, Schaffhausen
Anmeldeschluss: 15. September 2023

Wir befreien die Natur im Gebiet Emmersberg und Gruben in Schaffhausen von Müll.


Partner Anlass 10. Juni

Pro Natura: «Aktion Hase und Co.» 

Die Kulturlandförderaktion Hase und Co. ist ein gemeinsames Projekt von Pro Natura SH und TG. Das Ziel der Aktion ist es, verschiedene Lebensräume im Kulturland aufzuwerten oder neu zu schaffen.  Der Feldhase ist dabei Stellvertreter für verschiedene Kulturlandarten, welche gefördert werden sollen. Neben ihm sollen typische Arten der Wiesen und Felder wie Kleinsäuger, Bodenbrüter aber auch Amphibien- und Reptilienarten sowie Insekten und Begleitpflanzen gefördert werden. 

WWF: «Natur verbindet» 

Im WWF-Projekt «Natur verbindet: Aktiv auf dem Bauernhof» arbeiten Freiwillige und Landwirte Hand in Hand für vielfältige Naturräume. Hecken pflegen, Bäume und Sträucher pflanzen, Trockensteinmauern erstellen oder invasive Neophyten entfernen. Jeder Einsatz ist einzigartig und schafft Nutzen für die Natur und den Bauernhof. 

Weingut Stoll

Wir wollen die optimale Entwicklung der Weinreben fördern – nicht erzwingen – daher bevorzugen wir den naturnahen Weinbau. Als Mitglied der Vereinigung BIO SUISSE werden besondere ökologische Leistungen erbracht und von unabhängigen Kontrollen überwacht. Wir unterstützen unsere Reben in ihren natürlichen Abwehrkräften, schützen sie wenn nötig, aber immer ohne chemisch-synthetische Hilfsstoffe und Dünger.

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print